Startseite  Fortuna   Gesellschaft  Lokaldichter Franz Schauf  Oss Platt - 1. Version

Oss Platt - 1.Version

(vermutlich) von Franz Schauf geb. 23.10.1922 in Fortuna

geschrieben 1976/77

Bei oss wierd natürlich nur Platt jekallt. Meng Mamm hät immer jesaat:“Wää Hudötsch kallt hät ene Splien oder et es ene Pimmok“. E paar Usnahme han mer jo zoojelosse: de Pastur un die Lierer, äver dann wor et och att Schluß.

Oss Platt es däm Kölsche su noo verwandt, wie Fortuna bei Kölle ltt. Dat hät äver nix domet ze donn, dat mir für die Kölsche doch emmer die Boore wore.

Eja, damals wor et no Kölle noch ärsch wek; dat wor en Tagesreis. Do hät noch keiner vun der Ärbeitslück an e eige Auto jedaach. Die woren fruh, wenn se e Fahrrad hodde. Wenn et huu koom, wor en Ausnahmefäll e Motorrad dren. Dat wor der Dr. Kran en der Rengstroß, der Brabenders Hein met senger Indian un noch esu paar Anjever.

No Kölle fuhre mir mem Zooch. Dat jing von Kotterot us met der Kreisbahn bes Horrem. Doo mot mer umsteije en de Staatsbahn, die vun Aache no Kölle fuhr. Als später der Westhoff met enem Omnibus üvver die Dörper fuhr, do wor Kölle als e janz Stöck nöher jekumme.

Dä Klassenausflug von de Schull wuud eimol em Johr no Escher-Bröck oder no Jlesch en et Waldschlöje jemaht. Do Kunnt mer e Limo drinke un op demPlatz och jet spille.

Die Fortunese wore von üvverall her jekumme; us Pole, us dm Siejerlan, us Holland un sujar us Italie. Us em Dörp erus komen se äver dann net mieh.

Em Kraffwerk zo Fortuna joof et och ene Meester, dä irgendwo uss Deutschland sammte un met osserem Platt opp Kreegsfooß stund. Dä koom eines Daags furchbar oppjeräch zom lange Ermert, wat der Direktor vum Kraffwerk woor, jerannt. „Herr Direktor! Herr Direktor! Der Anton Schmitz hat zu mir „leck mich am Arsch“ gesagt. „Ich verlange fristlose Entlassung dieses Mannes.“ – Dä lange Ermert, ne echte Rheinländer, hätt jelaach, dat imm de Troone üver de Backe jeloofe sin. Als hä sich endlich beruhig hät, sät hä: “Aber mein lieber, wie können sie sich nur so aufregen. Wie lange müssen sie denn noch im Rheinland sein um zu begreifen, daßß „Leck mich am Arsch“ kein Schimpfwort, sonder ein rheinischer Kraftausdruck ist“.

E sujett kunnt natürlich nur eenem Zojereiste passiere; äver die Forunese selvs woßte natürlich janz jenau, Wie dat jemeint wor.

Bei Arnolds op dem Hoff wunnde och der zweitälste Sonn, der Wineand met senger Familie. Eines Dags hat Wienands Frau met ihrer jonge Schwäjerin Thekla Krach kräje. Dat flotte jonge Deng wor en sengem Temparament und ä Raach net wählerisch met senge Usdrück. Dä aale Buur kütt op de Hoff un sieht op eimool dat Thekla öm de Eck flitze. „Nanu“, sät hä zo sich;“ do stemmp doch jet net“. Do kütt och schon Wienands Frau en einer Kajier de Treppe raff jesauss. „Wat es he loss“, röf dä Aal. Thekla, dat Luder, hät „Leck mich am Aasch“ zo mirjesaat. – „Jo, waröm lööfs de dann e su? Meenst de net, dat dat noch Zek hät bes hök Oovend“ sät dä Aal koppschöttelnd un laach stell für sich hin.

Ende