Die Familie Braun Niederaußemer Straße
- Martin und Katharina Braun geb. Schmitz, in Oberaußem auch als "Dränke Treng" bekannt
von U. Reimann, Feb. 2009
Die Familie Braun und ihre Verknüpfung mit den Familien Schicka – Eßer und Schmitz
Die Wurzeln der Familie Braun, liegen in Quadrath. Der Oberaußemer Zweig der Familie Braun, von der Niederaußemer Straße, gründete sich um das Jahr 1922. Damals heiratete der Lokomotivführer Martin Braun, die Katharina Schmitz aus Oberaußem. Martin Braun kam aus Quadrath, seine Eltern waren Johann und Maria Braun geb. Kurth –Bestattungshaus Kurth, „Kurth`s Dreckes“-.
Seine Frau Katharina Schmitz, im Volksmund wie bereits ihre Mutter auch, „Dränke Treng“ genannt, war die Tochter von Peter und Katharina Schmitz geb. Dick. Das Ehepaar Schmitz wohnte seit 1904 mit seinen Kindern in einem kleinen Anwesen in Oberaußem an der Niederaußemer Straße, das sie 1907 öffentlich ersteigert hatten.
Das junge Ehepaar Martin und Katharina Braun zog nach der Hochzeit zu deren Eltern, in das oben erwähnte kleine Haus. Nach dem Tode von Peter und Katharina Schmitz, fiel das kleine Anwesen an ihre Tochter Katharina Braun geb. Schmitz. Sie wohnte danach noch jahrelang zusammen mit ihrem Ehemann Martin Braun, den beiden Töchtern Katharina Bornschein und Maria Eßer sowie deren Familien, in den Gebäuden des kleinen Anwesens. Als die Eheleute Braun verstorben waren, fiel das kleine Anwesen an die Töchter Katharina Bornschein und Maria Eßer. Die am 24.10.1926 in Oberaußem geborene Maria Eßer geb. Braun, war die der Ehefrau von Fritz „Fibbes“ Eßer.
Sie war also das Bindeglied zwischen den Familien Braun und Eßer.
Der überwiegende Teil der kleinen Gebäude an der Niederaußemer Straße, wurde Ende der 1970ger Jahre abgerissen. An deren Stelle entstand das große, heutige Wohnhaus der Familien Eßer, Nef und Braun.
Quellen:
- Inhaltsangaben Fritz Eßer
- Fotos Fritz Eßer, Josef Wagner
- Recherchen, Texte, Layout U. Reimann