Strassen und Objekte
Eine Bildershow zum alten Oberaussem
Vergrößerungen durch Anklicken der einzelnen Bilder
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, war Oberaußem ein landwirtschaftlich geprägtes, kleines, ruhiges Dorf.
Es gab noch kein gutes Straßen- und Wegenetz. Der Verkehr zur Anlieferung und Ausfuhr von Waren und Erzeugnissen war eigentlich auf die Verbindung nach Köln beschränkt. Die wenigen Verbindungswege zu den Orten der Umgebung waren nicht ausgebaut und befanden sich überwiegend in einem mangelhaften Zustand.
Natürlich hat auch Oberaussem im Laufe seines Bestehens, in seiner Struktur sowie im Strassen- und Wegebild einen stetigen Wandel erfahren.
Dies gilt insbesondere für den Zeitraum vom Ende der französischen Besatzung an, mit dem Beginn der Industrialisierung und der Braunkohlengewinnung, bis heute.
Die nachfolgenden alten Orts- und Wegepläne, Luftaufnahmen sowie der aktuelle Ortsplan, spiegeln dies eindrucksvoll wieder.
Heute, als Stadtteil von Bergheim, verfügt Oberaussem über ein gutes Strassen- und Wegenetz.
Alte Bilder zu Wegen und Strassen in Oberaussem
Auch diese Strassenbilder gehören leider zur Oberaussemer Geschichte.
Eine große Menschenmenge jubelte Ende der 1930ger Jahre, dem durch den festlich beflagten Ort ziehenden Umzug der Nationalsozialisten zu.
So zeigte sich die Fortunastrasse nach dem ersten Luftangriff auf Oberaussem am 2. August 1940, bei dem, neben den Zerstörungen, leider zwei Frauen den Tod fanden.
Quellen:
Fotos aus Privatbesitz
Alte Bildpostkarten
Fotos, Texte und Layout U. Reimann