Situationsplan der Kirchen in Oberaußem von Architekt August Lange
Außenansichten
Grundriss der Kirche mit Legende zu den Sehenswürdigkeiten

Legende zum Grundriß der Kirche:
1) Altarraum mit Hochaltar, Zelebrationsaltar und Verkündigungspult. Der neugotische Hochaltar (seit 1978 in dieser Kirche) stammt aus einer abgerissenen Koblenzer Kirche
2) Beichtkapelle
3) Sakristei (Ende der 1930er Jahre angebaut) mit Gottvaterbüste aus der alten Kirche
4) Marienaltar (Marienfigur von Bildhauer Pohl, Aachen, ca. 1880)
5) Vinzentiusstatue (aus der alten Kirche auf dem Tonnenberg / Mitte 18 Jh.)
6) Annenaltar (Annenfigur mit Maria von Bildhauer Pohl, Aachen, ca. 1880)
7) Taufstein (achteckiges Becken aus Sandstein mit Kupferdeckel / 1880)
8) Beichtstühle in neu gotischen Formen
9) HI. Antonius mit Jesuskind (aus dem Kloster Bethlehem / 1. Hälfte 18. Jh.)
10) HI. Franziskus von Assisi (aus dem Kloster Bethlehem / 1. Hälfte 18 Jh.)
11) Seiteneingang / Barbarakapelle mit Hl. Barbara (aus einstiger Kirche Fortuna)
12) Haupteingang / Turmkapelle mit Pieta von 1893 und großem Kreuz
13) Seiteneingang / Aufgang zur Orgelbühne / Steinfigur Guter Hirte (von Priestergrab, alter Friedhof Oberaußem 1900)
14) Hl. Josef mit Jesuskind (Ende 19. Jh.)
15) Maria-Hilf-Altärchen
16) Seitenkapelle Altarraum mit Christusfigur
17) An beiden seitlichen Außenwänden sind die Bilder des Kreuzweges angebracht.
18) An der Brüstung der Orgelempore hängt ein Engel, der aus dem ersten, im II. WK. beschädigten Hochaltar der Kirche stammt.
19) Die Kirchenbänke, der Kreuzweg und das Maria-Hilf-Altärchen sind in neu gotischen Formen gestaltet. Kreuzweg und Maria-Hilf-Altärchen erhielten ihre jetzige Gestalt bei der Kirchenrestaurierung 1995.
Sehenswertes in der Kirche
Der Altarraum mit Hochaltar im Wandel der Zeit
Blick ins Kirchenschiff mit der Orgelbühne
Die Seitenaltäre
Die Weihnachtskrippe
Die vorstehende Ausarbeitung enthält Originaltexte und SW-Fotos aus den Veröffentlichungen:
- “100 Jahre Pfarrkirche St. Vinzentius in Oberaußem“ (hrsg. von Christian Kämmerling, Oberaußem 1981)
- “Heimatkunde der Gemeinde Oberaußem“ (hrsg. von Josef Dürbaum, Oberaußem 1912)
- “Broschüre 120 Jahre Grundsteinlegung und Abschluß der Sanierungsmaßnahmen – Ein Wegweiser durch die Festwochen (30. Mai – 13. Juni 1998“ (hrsg. von Kirchengemeinde St. Vinzentius, Bergheim-Oberaußem 1998)
- “Kleiner Kirchenführer, ein Wegweiser durch die Pfarrkirche St. Vinzentius“ (hrsg. von der Pfarrgemeinde St. Vinzentius, Oberaußem, Mai 1997)
- “Broschüre Heinz Braschoß, Theodor Hubert Maria Richartz (1819-1900) und die Pfarre Oberaußem am Ende des 19. Jahrhunderts“ („Veröffentlichungen der kath. Pfarrgemeinde St. Vinzentius, Oberaußem“, Ausgabe I, Kath. Pfarramt St. Vinzentius, Oberaußem 2000)
- Grundrissgrafik der Kirche von Norbert Schinkmann
- Texte teilweise von Pfarrer Achim Brennecke
- Textergänzungen U. Reimann, Oberaußem 2023
- Farbfotos U. Reimann, Oberaußem